Begleitung zum Sterben - Hilfe zum Leben - absolut kostenfrei -
" Du zählst, weil DU DU bist, und Du wirst bis zum letzten Augenblick Deines Lebens eine Bedeutung haben."
(C. Saunders)
Aktuelles:
Herzliche Einladung zum Trauercafé in der Cafeteria der HERR – BERGE.
* eine Begegnungsmöglichkeit für Alle welche Verlust und Trauer erfahren haben
* 1 x im Monat 14.00 Uhr – 15.30 Uhr
26.06.2023
24.07.2023
28.08.2023
25.09.2023
23.10.2023
20.11.2023
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
- Netzwerkkonferenz Hospizarbeit und Palliativversorgung Erzgebirgskreis
„Zusammen wirken, gemeinsam Sorge tragen“ – Hilfe finden im Netzwerk
Wir laden Sie ganz herzlich am 18.10.23 zu unseren 5. Netzwerkkonferenz ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Im Januar starten wir einen neuen Ausbildungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Dazu findet am 08.11.2023 17.00 Uhr ein Informationsabend im Mehrzweckraum der HERR – BERGE statt.
Dazu laden wir ganz herzlich ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Freizeit Heilung der Herzen - 18.11 - 25.11.2023
HdH Oase !Flyer!
mit Ilona Martin, Annelie Weiser, Andrea Wohlrab, Christoph Nitsche
Anmeldung per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch: 037752 / 54 - 410.
Hospiz heißt Herberge
Hospizarbeit bedeutet:
... Raum schaffen für die Wünsche und Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen.
Wir vom Hospizdienst der HERR-BERGE e.V. möchten sterbende Menschen ganzheitlich begleiten und ihnen helfen, in Würde Abschied nehmen zu können.
Grundsätzlich bejahen das Leben, doch Schwere Krankheit, Sterben und Tod lassen große Ängste und auch Hoffnungslosigkeit aufkommen.
Deshalb möchten wir den Sterbenden und denen, die ihnen nahe stehen, Hilfestellung anbieten, mit den Grenzerfahrungen und Belastungen so umzugehen, dass sie gerade diese Zeit des Lebens als lebenswert und sinnvoll erfahren können.
Unsere Ziele
- Menschen auf der letzten Wegstrecke ihres Lebens begleiten, um ihnen ein würdiges und geborgenes Sterben zu ermöglichen.
- Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Betroffenen und den Angehörigen aufbauen.
- Zeit haben für Gespräche, Schweigen, Spaziergänge u.a.m.
- Vorbereitung und Beistand beim Abschiednehmen leisten.
- Zuhören, verstehen und ermutigen.
- Auf Wunsch seelsorgerische Begleitung leisten oder vermitteln.
- Für Angehörige und Pflegepersonal durch unser Dasein Entlastung bringen.
- Eine gute Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal.
- Palliativ-Care-Beratung (lindernde Pflege Schwerstkranker) leisten.
Unser Hospiz -Team
- wird geleitet und koordiniert von unserem Pastor, Thomas Scheffler und den Koordinatorinnen Ilona Martin & Theresa Stephan
- besteht aus Frauen und Männern aus unterschiedlichen Konfessionen und Lebenssituationen
- bereitet sich in einem zertifizierten Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeit vor.
- erhält Beratung und Weiterbildung während der Arbeit
- bietet Trauerberatung und Trauerkreise durch eine ausgebildete Trauerbegleiterin an
- arbeitet ehrenamtlich
- unterliegt der Schweigepflicht
Unser Dienst
- ist für jeden Menschen offen - unabhängig von Religion, sozialer Stellung und Nationalität
- begleitet und berät Betroffene zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
- kann durch Betroffene, deren Angehörige oder medizinisches Personal angefordert werden
- ist kostenfrei
"Wir können Orte schaffen, von denen der helle Schein der Hoffnung in die Dunkelheit der Erde fällt." (F.v.Bodelschwingh)
Wenn Sie Hilfe suchen, wenden Sie sich gern an uns. Wir sind für Sie da.
Wir bieten Ihnen:
- Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens
- Trauergespräche & Trauerkreise
- psychosoziale Beratung im Einzelgespräch
- Fachberatungen zum Thema Vorsorgogevollmacht & Patientenverfügung
Termine nach Vereinbarung |
Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung Telefon 015142644914 |
Ambulanter Hospizdienst der HERR-BERGE An der HERR-BERGE 1-9 08321 Zschorlau OT Burkhardtsgrün |
Gern können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen. Erzgebirgssparkasse IBAN: DE28 8705 4000 0725 0080 24 |
![]() |