Als AOK Partner bieten wir 2 verschiedene Kurse an, die für Versicherte der AOK-Plus als Präventionskurs „Junge Familie” mit Gutschein abrechenbar sind. Die Kurse beinhalten immer mehrere Themenbausteine in 9 Einheiten, wobei ein Teil im Wasser stattfindet. Ziel ist es, intensiv Zeit mit ihrem Kind zu erleben, andere Babys und Eltern kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und Entwicklungs-, Gesundheits- und Erziehungsfragen stellen zu können. Dabei stehen ihnen qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Fischlikurs 5-10 Monate Kraulquappenkurs 9-18 Monate
Der Fischlikurs
Altersgruppe: | 5-10 Monate |
Wo: | Schwimmhalle Aue & Interdisziplinäre Frühförderstelle in Aue |
Wann: | Donnerstag Vormittag |
Dauer: | 7 Einheiten im Wasser 4 Einheiten an Land (je 2 Doppelstunden) |
![]() ![]() |
Kursinhalt und Ziele:
- intensiv erlebte Zeit zwischen Eltern und Baby's in entspannter Atmosphäre
- durch immer wiederkehrende Übungen und Rituale erhalten die Kinder Sicherheit, gemeinsam finden wir Überleitungen für den Alltag
- Gesprächsrunden und Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern
- erste Kontakte zu anderen Babys
- Klärung und Sicherheit in Entwicklungs-, Gesundheits- und Erziehungsfragen um familiäre Stress- und Konfliktsituationen besser zu bewältigen
- alters- und entwicklungsgerechte Bewegungsförderung im Wasser und an Land
Kraulquappenkurs
![]() |
Altersgruppe: | 9-18 Monate | |
Wo: | Schwimmhalle Aue & Interdisziplinäre Frühförderstelle in Aue | ||
Wann: | Donnerstag Vormittag | ||
Dauer: | 7 Einheiten im Wasser 4 Einheiten an Land (je 2 Doppelstunden) |
Kursinhalt und Ziele:
- aufbauend auf den Fischlikurs, beinhaltet der Krauquappenkurs bestimmte Übungen und Rituale im Wasser und am Land, dies bildet eine gute Grundlage für die Erweiterung des Bewegungs- und Erfahrungsspektrumd der Kinder
- erste Bewegungen im Wasser mit Schwimm- und Auftriebshilfen
- Gesprächsrunden und Erfahrungsaustausch zu altersspezifischen Fragen - z.B:
- positive Förderung der Motorik und Wahrnehmung
- Tipps und Hilfen bei altersspezifischen Verhaltensweisen im Alltag
- Zusammenspiel von Bewegung und Enspannung
Kursleiter/ Ansprechpartner: Nicole Baumgarten-Liebke |
Näheres zum Ablauf erfahren Sie telefonisch unter 037752 54 170 oder perDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|